
Ingo Schulze
© Deutsche Akademie, Andreas Reeg
Nach einer Frühjahrsstation in Marbach gastiert das Lyrische Quartett im Juli wieder in München. Es hat drei Gedichtbände des Sommers und eine Empfehlung im Gepäck – und einen in vielfacher Hinsicht willkommenen Gast auf dem Podium: Ingo Schulze ist nicht nur ein liebenswürdiger und wortmächtiger Intellektueller mit einem weiten Herzen für alle Formen von Dichtung, sondern als Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung auch Leiter einer der Institutionen, die das Quartett ermöglichen. Was aber kaum jemand weiß: Obwohl Schulze vor allem als Prosaautor bekannt ist – zuletzt mit Zu Gast im Westen (Wallstein 2024) –, begann sein Schreiben nicht mit Prosa, sondern mit Gedichten.
Mit ihm diskutieren Daniela Strigl (für das Lyrik Kabinett) und Gregor Dotzauer (für das Deutsche Literaturarchiv).
Maren Jäger moderiert, und Birgitta Assheuer leiht den Gedichten alle Farben ihrer Stimme.
Eine Kooperation von Deutschlandfunk Kultur, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Deutsches Literaturarchiv und Lyrik Kabinett.
Eintritt: 9 Euro / 6 Euro ermäßigt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Lyrik Kabinetts.
Die über dreißigjährige Verbindung von LMU München und Lyrik Kabinett ist von einem regen Austausch und Veranstaltungskooperationen geprägt. Die Lyrik-Bibliothek wurde auf einem Gelände der LMU errichtet. Die über 70.000 Werke der Lyrik-Bibliothek sind über den OPAC öffentlich recherchierbar; zahlreiche Veranstaltungen geben einen guten Einblick in die aktuelle Lyriklandschaft. Auch finden immer wieder wissenschaftliche Tagungen in den Räumen des Lyrik Kabinetts statt.